Termin | “Das Gesundheitswesen vom Profit-Virus befreien” - unsere fünfte Kundgebung
Die Kundgebung findet am 4. Juli 2020, 11.00 Uhr, Ecke Weidenallee/Altonaer Straße statt.
Die Corona-Pandemie offenbart zahlreiche Defizite in Politik und Gesellschaft, die von den Regierenden nicht nur vernachlässigt wurden, sondern auch verantwortet werden. Die katastrophale Lage von Menschen in Massenunterkünften begünstigt das Infektionsgeschehen. Dies betrifft vor allem Arbeiter*innen aus dem Ausland, die in der Landwirtschaft und in Schlachthöfen unter desolaten Bedingungen arbeiten und leben. Es betrifft auch Menschen mit sehr geringen Einkommen oder solche, die Grundsicherung empfangen. Sie leben oft unter sehr ungesunden, beengten Verhältnissen und können sich Zusatzausgaben wie Desinfektionsmittel und Mund-Nase-Bedeckungen kaum leisten. Die politischen Fehlentwicklungen der letzten Jahre betreffen aber auch Ärzte und Pflegekräfte, die seit Monaten unter erschwerten Bedingungen arbeiten müssen.
Obwohl diese Missstände bekannt und in Öffentlichkeit, Politik und Medien breit diskutiert werden, hat sich bisher nichts geändert. Weder für die Gruppen, die von finanzieller Armut betroffen, noch für die, die im Gesundheitswesen tätig sind.
Gerald Kemski, Bezirkssprecher der LINKEN Eimsbüttel, kommentiert den aktuellen Zustand:
“Nach den umfangreichen Lockerungen zeigt sich nun, dass die Zahl der Infektionen wieder steigt. Vielleicht ist die zweite Welle von Covid19-Infektionen nicht mehr abwendbar. Auch wenn Schutzausrüstungen und Desinfektionsmittel inzwischen wohl in ausreichender Menge verfügbar sind - wir sind trotzdem nicht vorbereitet, wenn die Infektion sich wieder in der Bevölkerung ausbreitet und auf erschöpftes, unterbezahltes und überarbeitetes medizinisches Personal trifft. Deswegen ist unsere Forderung nach einer umfassenden und grundlegenden Reform des Gesundheitswesens heute noch dringlicher als zu Beginn unserer Kampagne.”
Als Redner*innen erwarten wir unsere Bezirkssprecher*innen Sabine Ritter und Gerald Kemski, Olga Fritzsche (MdHbue) und Nina Geier (Krankenpflegerin).
»DIE LINKE kämpft in einem großen transformatorischen Prozess gesellschaftlicher Umgestaltung für den demokratischen Sozialismus des 21. Jahrhunderts. Dieser Prozess wird von vielen kleinen und großen Reformschritten, von Brüchen und Umwälzungen mit revolutionärer Tiefe gekennzeichnet sein.«
Erfurter Programm der Partei DIE LINKE, Berlin 2012, S. 45
Unser COVID19-Positionspapier
Auf Ebene des Bezirks Eimsbüttel sind Einflussnahmen auf den politischen Prozess in Sachen Corona-Pandemie nur äußerst beschränkt möglich, wie z.B. im Bereich der Gesundheitsämter. Gleichwohl halten wir es für sinnvoll eine grundsätzliche Positionierung vorzunehmen und mit Eimsbüttler Bezug zu bereichern.
Unser COVID19-Positionspapier hier zum Download.
#Antifaschismusistgemeinnützig
Noch 9 Tage läuft die Petition für die #Gemeinnützigkeit der #VVN-BdA.
Es fehlen no… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter@WoloTreffen @HousingFirstB @HousingFirstK Als Nicht-Regierungspartei kann man aber leider nichts anderes machen al… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter@WoloTreffen @HousingFirstB @HousingFirstK Wir halten es in einem reichen Land wie Deutschland für möglich, jedem O… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterGemeinsam mit Bernie #Sanders warten wir weiterhin auf die Veröffentlichung der #NSU-Akten.
Dank an @_nasir_ahmad_ pic.twitter.com/xTySbcTY6V
Mehr auf Twitter
Unsere Website bis Ende 2019
Dies ist ab 01. Januar 2020 die neue Website der LINKEN.Eimsbüttel. Die alte Website inklusive aller Inhalte ist weiterhin unter archiv.die-linke-eimsbuettel.de (oder durch Klick auf "Archiv" im Seitenfuß) abrufbar.
Jetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.