LINKE Termine in und um Eimsbüttel

Die Linke hilft!

Sozialberatung zu Bürgergeld und Wohngeld

Ort: Julius-Vossler-Str. 193, 22527

Mit Manuela Pagels, Mitglied der BezVers Eimsbüttel (Die Linke). Im Bürgerhaus der Lenzsiedlung (Salon) Julius-Vosseler-Str. 193, HH-Lokstedt: Jeweils am letzten Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr: Offenes Frühstück Weitere Beratungstermine sind mit telefonischer Voranmeldung möglich: 0160 995 22 186 Weiterlesen

Tauschaktion

Wer in Hamburg Sozialleistungen auf die Bezahlkarte gezahlt bekommt, kann nur 50 Euro Bargeld abheben. Bei uns könnt ihr Gutscheine gegen Bargeld tauschen und damit Menschen mit Bezahlkarte unterstützen. Initiator ist das Bündnis „Nein zur Bezahlkarte Hamburg“ und wir sind gern ein Teil davon. Die Aktion findet jeden 1. und 3. Freitag von 17-19… Weiterlesen

Senior:innen brauchen Wärme. Viele Rentner:innen können steigende Gaspreise nicht bezahlen und müssen ihre Heizung runterdrehen. Und dann sind da noch die steigenden Mieten... Da ist guter Rat meist teuer. Aber Die Linke Eimsbüttel bietet weiter ihre Sozialberatung an. Die Linke hilft! Senior*innenberatung Inkl. Wohngeld plus Wann? jeweils… Weiterlesen

Sozialberatung in Eimsbüttel mit Olga Fritzsche, MdHBue:  Mögliche Beratungsthemen:  Hartz IV, Grundsicherung und andere Transferleistungen Rund ums Wohnen: Mietrecht, Betriebskosten und Wohngeld Anerkennung von Schwerbehinderungen Anträge an das Versorgungsamt drohende Strom- und andere Sperren (Wasser, Gas) der Gerichtsvollzieher hat… Weiterlesen

Bildungsveranstaltungen

Die Armutsformel – 1x1 der Rentenpolitik

Ort: Online

Theorie ist wichtig, um Zusammenhänge zu verstehen, aber grau ist alle Theorie, wenn sie nicht in praktisches Handeln mündet. Das gilt auch und vor allem für die Politik. Wir machen ernst und bringen euch mit unseren Bürgerschaftsabgeordneten zusammen, die spannende und erhellende Einblicke in ihre politische Arbeit ermöglichen. Anhand von fünf… Weiterlesen

2022 ist da, und es macht hoffentlich vieles neu und vor allem besser. Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, mit unserem parteiinternen Bildungsprogramm LINKE.BASICS, das im Januar startet. Unsere Referent:innen behandeln sowohl  linke "Basics" (also Grundlagen moderner linker Politik) als auch linke Praxis. Wir möchten mit diesem Angebot linke… Weiterlesen

Nicht nur Hamburger, auch Touristen lieben den Hamburger Hafen. Wer an den Hafen denkt, hat Bilder vor Augen, die von Fernweh, von Seefahrerromantik, von wirtschaftlicher Macht und neuerdings auch von kulturellen Ereignissen in der Elbphilharmonie erzählen. Doch es gibt noch eine andere Seite, denn von hier aus wird der Tod exportiert - in Form von… Weiterlesen

Öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung mit: Jens Ode, Nahverkehrsexperte Heike Sudmann, MdHBue   Am Mittwoch, 7.12. 2022, um 19.00 Uhr, Hamburg-Haus, Raum 14, Doormannsweg 12, 20259 Hamburg Studie belegt: U5 fährt am Bedarf vorbei. Straßenbahn erreicht mehr Fahrgäste, ist schneller gebaut und spart Mrd. Euro Kosten. Eine Studi… Weiterlesen

Allgemein

In keiner Großstadt Deutschlands teilt sich die Bevölkerung auch räumlich so stark in „arm“ und „reich“ wie in Hamburg. Die Schieflage, in der die Gesellschaft sich befindet, wird besonders beim Thema Wohnraum und Miete deutlich. DIE LINKE. Eimsbüttel will das ändern und unterstützt daher die Volksbegehren Keine Profite mit Boden und Miete. Gerald… Weiterlesen

  Sozial – kompetent – aktivierend Wann? Mittwoch, den 5. August 2020, 10 – 12 Uhr Wo? Bezirksbüro DIE LINKE. Kieler Str. 689 (Hof), 22527 Hamburg Unsere Beratungsthemen:  Hartz IV und Grundsicherung Rentenfragen Alles rund ums Wohnen: Mietrecht, Betriebskosten und Wohngeld Anerkennung von Schwerbehinderungen Anträge an das… Weiterlesen

ein Bericht der Krankenpflegerin Nina Geier, tätig für einen privaten Krankenhauskonzern in Hamburg.  Anlässlich unserer Abschlusskundgebung zum Thema “Das Gesundheitswesen von Profit-Virus befreien” hielt sie eine aufrüttelnde Rede, in der sie von ihrer Arbeit in Zeiten von Corona und Pflegenotstand berichtete. Nina hat sich bereiterklärt, ihre… Weiterlesen

Alle fragen sich, was die Corona-Pandemie mit uns macht, wie sie unser Leben verändert und was vielleicht sogar dauerhaft anders wird. Das tun wir auch. Das Ergebnis ist ein Positonspapier zu Covid19.  Es ist uns bewusst, dass wir auf Bezirksebene keinen Einfluss auf die großen Entwicklungen und Entscheidungen rund um die Pandemie nehmen können.… Weiterlesen

Es ist zurzeit gar nicht so einfach, politische Willensbildung zu betreiben, solange Versammlungen und Infostände nur eingeschränkt oder gar nicht möglich sind (wir berichteten). Daher probieren wir neue Formate aus, so am 5. Juli einen politischen Frühschoppen zum aktuellen Dauerthema: Corona. Das Thema bietet sich an, denn die Pandemie… Weiterlesen

Offener Frühschoppen - Die Linke Eimsbüttel lädt ein Wann? 5. Juli 2020, 11.00 - 13.00 Uhr Wo? Vor unserem Bezirksbüro, Kieler Str. 689, 22527 Hamburg  Liebe Freund*innen, Kolleg*innen, Genoss*innen, es ist in dieser Zeit schwierig, sich zu treffen, aber wir haben Platz, Zeit, Lust und ein Thema:  Corona/Covid19 - Auseinandersetzung mit der… Weiterlesen

Unsere erfolgreiche Kampagne ging mit einer Kundgebung am 4. Juli zu Ende. Als Ort hatten wir diesmal die Schanze, Weidenallee Ecke Altonaer Straße, gewählt.  Es gab drei Redebeiträge rund um das Thema Covid19 und Profitstreben. Olga Fritzsche, Mitglied der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, wies auf die Konsequenzen hin, die… Weiterlesen

Die Kundgebung findet am 4. Juli 2020, 11.00 Uhr, Ecke Weidenallee/Altonaer Straße statt. Die Corona-Pandemie offenbart zahlreiche Defizite in Politik und Gesellschaft, die von den Regierenden nicht nur vernachlässigt wurden, sondern auch verantwortet werden. Die katastrophale Lage von Menschen in Massenunterkünften begünstigt das… Weiterlesen

Unsere Kundgebung am 27. Juni am Tibarg thematisierte diesmal besonders das Problem der finanziell Benachteiligten während der Corona-Pandemie wie auch die Situation des medizinischen Personals, für die es außer Applaus bisher nichts gab - und es auch, geht man nach den Aussagen der Regierung - nichts geben wird.  Einen überraschenden Moment gab… Weiterlesen

Beratungsthemen: HartzIV und Grundsicherung, Betriebskosten und Wohngeld, Anerkennung von Schwerbehinderungen, Anträge an das Versorgungsamt, drohende Sperren (Gas, Wasser, Strom), Ankündigungstermin des Gerichtsvollziehers, Vermittlung von Kontak zu Senior*innengruppen, Es beraten nur Expert*Innen im Sozial-, Mietrecht und… Weiterlesen