Pressemitteilung: Basner in der Grindelallee 80 stoppen - Zwangsverwaltung jetzt!
Unterschriftenlisten werden an den Bezirksamtsleiter übergeben
Unter dem Motto "Basner in der Grindelallee 80 stoppen - Zwangsverwaltung jetzt!" ruft die LINKE. Eimsbüttel zu einer Demonstration auf.
Die Demonstration findet am 28. April um 17:30 vor dem Hamburg-Haus statt und im Anschluss wird eine Unterschriftenliste an den Bezirksamtsleiter Kay Gätgens überreicht, die das Bezirksamt auffordert, einen Treuhänder für das Haus in der Grindelallee 80 einzusetzen.
Hintergrund ist ein Gebäude in der Grindelallee 80, das 2019 durch den Bezirk entmietet wurde und seitdem leer steht, obwohl ein Gerichtsurteil den Eigentümer zur Wiederherstellung des Wohnraumes verpflichtet. Bisher haben eingesetzte Zwangsgelder nicht zur Wiederherstellung geführt, weil der Eigentümer nicht erreichbar war.
Olga Fritzsche, Mitglied der Hamburger Bürgerschaft: "Seit vier Jahren tut sich in der Grindelallee 80 nichts und der Bezirk lässt es passieren. Der Bezirksamtsleiter muss endlich aufwachen und das Haus unter treuhänderische Zwangsverwaltung stellen!"
Rosie Wiora, Schatzmeisterin Die LINKE. Eimsbüttel: "Es ist eine Schande was mit dem Gebäude passiert. Überall wird günstiger Wohnraum dringend benötigt und dennoch wird Immobilien Spekulanten der rote Teppich ausgerollt, weil der Bezirk so zimperlich agiert."
Mit der Bitte um freundliche Beachtung!
Für Rückfragen stehen für Die LINKE.Eimsbüttel zur Verfügung:
Mikey Kleinert: mikey.kleinert@linksfraktion-eimsbüttel.de , 0173 4832 410
Jan Libbertz: Jan.libbertz@linksfraktion-eimsbüttel.de , 0176 7228 9059
»DIE LINKE kämpft in einem großen transformatorischen Prozess gesellschaftlicher Umgestaltung für den demokratischen Sozialismus des 21. Jahrhunderts. Dieser Prozess wird von vielen kleinen und großen Reformschritten, von Brüchen und Umwälzungen mit revolutionärer Tiefe gekennzeichnet sein.«
Erfurter Programm der Partei DIE LINKE, Berlin 2012, S. 45
Unser COVID19-Positionspapier
Auf Ebene des Bezirks Eimsbüttel sind Einflussnahmen auf den politischen Prozess in Sachen Corona-Pandemie nur äußerst beschränkt möglich, wie z.B. im Bereich der Gesundheitsämter. Gleichwohl halten wir es für sinnvoll eine grundsätzliche Positionierung vorzunehmen und mit Eimsbüttler Bezug zu bereichern.
Unser COVID19-Positionspapier hier zum Download.
Wenn Sie mit zig Milliarden Euro den Sprit subventionieren, sind da nicht auch ein paar Millionen Euro drin, um LED… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWeniger Covid-Patienten bedeutet für die Kliniken nicht, dass jetzt Däumchen gedreht wird. Wir holen Aufgeschobenes… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterNeoliberale fordern die Rente mit 70, sie können gerne mit mir einen Monat auf die Baustelle kommen, danach wissen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter🏥#Dachau: "Diese #Pflege ist gefährlich", sagt die Frau, die Repressalien ihres Arbeitgebers befürchtet. "Wir haben… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter
Unsere Website bis Ende 2019
Dies ist ab 01. Januar 2020 die neue Website der LINKEN.Eimsbüttel. Die alte Website inklusive aller Inhalte ist weiterhin unter archiv.die-linke-eimsbuettel.de (oder durch Klick auf "Archiv" im Seitenfuß) abrufbar.
Jetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.