Zum Hauptinhalt springen

Was machen wir hier?

Hier schreiben Gernot Wolters und Léolo Jung regelmäßig Ihre Gedanken zu gelesenem, geschautem und erlebtem nieder.

Kritisch. Links. Progressiv.

 


Léolo Jung

"Weibliche Unsichtbarkeit" - Marylène Patou-Mathis

Aus der Kategorie; hat mir mein Prof. empfohlen. Marylene Pathou-Mathis ist Ur- und Frühhistorikerin, sowie Forschungsdirektorin am Centre national de la recherche scientifique (CNRS). In Ihrem Buch "Weibliche Unsichtbarkeit" wirft sie einen feministischen Blick auf die im doppelten Sinne männerdominierte Welt der Urgeschichte. Männer waren Jäger… Weiterlesen


Léolo Jung

"Don't Worry Darling" - The Matrix auf rechts gekrempelt

Ohne zu Spoilern kann man an dieser Stelle nicht viel schreiben. Ich versuche es mal trotzdem einigermaßen spoilerfrei. Die Filmmacher:innen - allen voran Regisseurin Olivia Wilde - nehmen den Topos "redpilled" (The Matrix) auf verschiedenen Meta-Ebenen auf und werfen uns zurück in eine Utopie der Regression, die "60er". In einer Trabantenstadt… Weiterlesen


Gernot Wolter

"Superyachten - Luxus und Stille im Kapitalozän" von Grégory Salle, Suhrkamp

„Eine Handvoll Superreicher amüsiert sich auf dem Meer – na und? Na und: alles.“ Grégory Salle Nein, man darf dieses Phänomen nicht unbeachtet lassen. Natürlich erinnert es an pubertäre Vergleiche männlicher Genitalien, wenn Yachten immer größer werden (über 200 m ist die neue Wunschgröße) und an den Lieblingsliegeplätzen im Mittelmeer gar… Weiterlesen


Gernot Wolter

"Gekränkte Freiheit - Aspekte des Libertären Autoritarismus" von Carolin Amlinger/Oliver Nachtwey, Suhrkamp

Der Soziologe Oliver Nachtwey hat bereits eine wichtige gesellschaftliche Tendenz in seinem Buch „Die Abstiegsgesellschaft“ analysiert: Der von Ulrich Beck beschriebene Fahrstuhleffekt ist am Ende. War es bisher so, dass die Ungleichheit zwar blieb, aber alle Schichten vom Wohlstandswachstum profitierten, also quasi alle gemeinsam wie in einem… Weiterlesen

Du möchtest auch was schreiben?

Dann melde dich bei uns!

Wir gucken uns gerne deine Gedanken und Reflexionen an. Egal ob Buch, Film, Theater, Kunst oder nur Gedankenspiel.