LINKE Termine in und um Eimsbüttel

DIE LINKE. hilft!

Sozialberatung in Eimsbüttel mit Olga Fritzsche, MdHbue:  Mögliche Beratungsthemen:  Hartz IV, Grundsicherung und andere Transferleistungen rund ums Wohnen : Mietrecht, Betriebskosten und Wohngeld Anerkennung von Schwerbehinderungen Anträge an das Versorgungsamt drohende Strom- und andere Sperren (Wasser, Gas) der Gerichtsvollzieher hat… Weiterlesen

Sozialberatung in Eimsbüttel mit Olga Fritzsche, MdHbue:  Mögliche Beratungsthemen:  Hartz IV, Grundsicherung und andere Transferleistungen rund ums Wohnen : Mietrecht, Betriebskosten und Wohngeld Anerkennung von Schwerbehinderungen Anträge an das Versorgungsamt drohende Strom- und andere Sperren (Wasser, Gas) der Gerichtsvollzieher hat… Weiterlesen

DIE LINKE. hilft! Sozialberatung für Senior*innen

Senior:innen brauchen Wärme. Viele Rentner:innen können steigende Gaspreise nicht bezahlen und müssen ihre Heizung runterdrehen. Und dann sind da noch die steigenden Mieten ... Da ist guter Rat meist teuer. Aber DIE LINKE. Eimsbüttel bietet weiter ihre Sozialberatung an. DIE LINKE. hilft Senior*innenberatung Inkl. Wohngeld plus Wann? jeweils… Weiterlesen

Bildungsveranstaltungen

Öffentliche Armut, 1x1 der Hamburger Sparpolitik

Ort: Fraktionsbüro, Burchardstraße 21

Ein bisschen Krieg - Das 1x1 der Auslandseinsätze

Ort: Bezirksbüro, Kieler Straße 689

Hanseatisches Klima, 1x1 der Hamburger Umweltpolitik

Ort: Fraktionsbüro, Burchardstraße 21

Der "Green No Deal" - Das 1x1 des ökologischen Wirtschaftens

Ort: Bezirksbüro, Kieler Straße 689

Cum Ex und der Pfeffersack, 1x1 der Hamburger Wirtschaftspolitik

Ort: Fraktionsbüro, Burchardstraße 21

Den Staat finanzieren - Das 1x1 der Steuerpolitik

Ort: Bezirksbüro, Kieler Straße 689

Learning by PISA, 1x1 der Hamburger Schulpolitik

Ort: Parteibüro Kieler Straße 689

Wir machen auf unsere innerparteiliche Bildungsveranstaltung Learning by Pisa - das 1 x 1 der Hamburger Schulpolitik aufmerksam. Es sind noch ein paar Restplätze verfügbar,! Bildung ist ein Thema, dessen Defizite während der Pandemie überdeutlich hervortraten, und die Politik tat und tut ... nichts. Nicht nur die Unfähigkeit, Lernen auch digital… Weiterlesen

Online-Veranstaltung zum Schulneubau der Campus-Schule in Schnelsen Unsere Stadtteilgruppe Schnelsen lädt am 3. März um 19.30 zu einer Informations- und Diskussionsrunde zum Thema Bildung ein. Referent:innen sind Sabine Boeddinghaus, schulpolitische Sprecherin der Linksfraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft, und Dr. Andreas M. Yasseri, Vorsitz… Weiterlesen

Allgemein

Am 22. Oktober luden wir zu einer Kundgebung zur Einweihung der Gedenktafel von Magda und Paul Thürey ein. Lange haben Fraktion und Bezirksverband für eine entsprechende Würdigung der beiden Widerstandskämpfer:innen gefochten, nun war es so weit und wir konnten zur einweihenden Kundgebung einladen. Dazu unsere Landessprecherin Sabine Ritter:  "Mi… Weiterlesen

Die Preise für Energie und Benzin gehen durch die Decke, die für Lebensmittel auch. Und dann ist da noch das Hamburger Mieten- und Wohnungsproblem. Viele Menschen geraten durch diese Entwicklung in eine finanzielle Schieflage. Aber DIE LINKE. hilft!  Es gibt einen neuen Termin für unsere Sozialberatung in Eidelstedt mit unserer… Weiterlesen

Soziale Beratung in Eimsbüttel mit Olga Fritzsche, MdHbue:  DIE LINKE. hilft: Sozial – kompetent – aktivierend Mögliche Beratungsthemen:  Hartz IV, Grundsicherung und andere Transferleistungen rund ums Wohnen : Mietrecht, Betriebskosten und Wohngeld Anerkennung von Schwerbehinderungen Anträge an das Versorgungsamt drohende Strom- und… Weiterlesen

DIE LINKE. Eimsbüttel protestierte heute vor dem Hamburg-Haus im Doormannsweg, wo wegen Corona die Bezirksversammlung momentan noch tagt, gegen den jahrelangen Leerstand der Wohnungen in der Grindelallee 80.  Wohnungsnot ist ein hamburgweites Problem, und es existiert natürlich auch in Eimsbüttel. Was hier zusätzlich existiert, ist eine… Weiterlesen

Unterschriftenlisten werden an den Bezirksamtsleiter übergeben   Unter dem Motto "Basner in der Grindelallee 80 stoppen - Zwangsverwaltung jetzt!" ruft die LINKE. Eimsbüttel zu einer Demonstration auf. Die Demonstration findet am 28. April um 17:30 vor dem Hamburg-Haus statt und im Anschluss wird eine Unterschriftenliste an den Bezirksamtsleiter… Weiterlesen

Wir machen auf unsere innerparteiliche Bildungsveranstaltung Learning by Pisa - das 1 x 1 der Hamburger Schulpolitik aufmerksam. Es sind noch ein paar Restplätze verfügbar,! Bildung ist ein Thema, dessen Defizite während der Pandemie überdeutlich hervortraten, und die Politik tat und tut ... nichts. Nicht nur die Unfähigkeit, Lernen auch digital… Weiterlesen

Die inflationäre Entwicklung geht auch an den Haushalten von Senior:innen nicht vorbei. Dies ist nur ein Grund mehr für uns, unsere Senior:innenberatung weiterzuführen.  Wann? 6. April 2022, 10.00 - 12.00 Uhr Wo? Abgeordnetenbüro, Schopstraße 1, Hamburg-Eimsbüttel Einfach vorbeikommen, eine Anmeldung ist nicht nötig!  DIE LINKE. hilft! Sozial… Weiterlesen

DIE LINKE. hilft! Die Pandemie hat auch familiäre Probleme hervorgerufen oder verstärkt. DIE LINKE. Eimsbüttel bietet ab sofort eine spezielle Beratung für Familien und Menschen mit familären Problemen an - bei einer Sprechstunde für Familien mit unserer Bürgerschaftsabgeordneten Insa Tietjen.  Mögliche Beratungsthemen:  Probleme in oder mit… Weiterlesen

Soziale Beratung jetzt auch in Eidelstedt mit Jan Libbertz, Bezirkssprecher DIE LINKE. hilft: Sozial – kompetent – aktivierend Mögliche Beratungsthemen:  Hartz IV, Grundsicherung und andere Transferleistungen rund ums Wohnen : Mietrecht, Betriebskosten und Wohngeld Anerkennung von Schwerbehinderungen Anträge an das Versorgungsamt drohende… Weiterlesen

Der März naht, und damit nicht nur der Frühling, sondern auch Rosa Luxemburgs 151. Geburtstag. Wie jedes Jahr, feiern wir ihn mit einer Mischung aus kulturellem und politischen Programm im Rosa-Luxemburg-Garten, Wehbers Park, in unmittelbarer Nähe zur U-Bahn-Station Emilienstraße.  Unter dem zeitlosen und heute leider wieder sehr aktuellen Motto N… Weiterlesen